Neubau |
|||||
In Neubauten werden in der Regel durch den Architekten die Bodenaufbauten nach Art und Dicke festgelegt. Je nach Anforderung z.B. hinsichtlich Wärme- und Schallschutzmaßnahmen werden unterschiedliche Bodenaufbauten gewählt. |
![]() |
Bauart 1 | Schwimmender Estrich Nach DIN 18 560 Teil 2. Dieser Bodenaufbau wird in der Regel im Wohnbereich verwendet. Oder überall dort, wo Schallschutz- und Wärmeschutzmaßnahmen durch die schwimmende Verlegung erreicht werden soll. |
|||
![]() |
Bauart 2 | Im Verbund-Estrich Nach DIN 18 560 Teil 3 und 7 Zementgebundene Haftbrücke als Vermittlungsschicht zwischen Estrich und Rohboden. |
||||
Checkliste Was vor der Estrichverlegung zu veranlassen ist erfahren Sie in unserer Checkliste. |
![]() |
Bauart 3 | Estrich auf Trennlage Nach DIN 18 560 Teil 4 Diese nicht-schwimmende Verlegung des Estrichs findet in der Regel bei Bodenaufbauten Verwendung, die direkt an das Erdreich anschließen, beispielsweise im Keller, in Garagen, auf Balkon und Terassen sowie im gewerblichen Bereich. |
|||
Home | Kontakt | Meisterpreis | Leistungen | Service | Estriche | Partner | Anfrage
© 2004 www.ergo-webart.de | Disclaimer | Impressum | Datenschutz